Veranstaltungen
Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Verordnung können wir vorerst leider keine Klimaschutz-Veranstaltungen durchführen. Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen, Sie sind bei den nächsten Terminen wieder dabei.
Immer auf dem aktuellen Stand sind Sie dabei mit unserem Klimaschutz-Newsletter.
In dem bekommen Sie Einblicke in neue Aktionen, anstehende Klima-Veranstaltungen in Offenburg, Informationen zu laufenden Projekten und interessante Klimatipps für zuhause.
Interessiert? Abonnieren Sie »hier den Newsletter!
-
Donnerstag
28.01.
Abgesagt: Der Sommer im Winter - Dokumentarfilm
Dort, wo das Klima rau und der Boden karg ist, wo man außer Wald und Wiesen keinen anderen Bewuchs mehr erwartete, dort haben gleich vier Frauen im Hochschwarzwald wahre Kleinode gärtnerischer Kunst geschaffen. Ein "grüner Daumen", ein über Generationen weitergegebener Erfahrungsschatz und eine im Alltagsleben tief verankerte Spiritualität und Herzlichkeit sind wohl das Geheimnis für diese blühenden Paradiese. Über vier Jahre hat das Team an diesem Film gearbeitet, hat immer wieder ihre Hauptdarstellerinnen besucht, ihren Geschichten zugehört und sie bei ihrer Arbeit erlebt. Der Film ist eine Hommage an die bäuerliche Gartenkultur mit ihrem von Generation zu Generation weitergegebenen Wissen und ein ganz besonderer Dank an die vier Protagonistinnen Berta Feser, Rosmarie Schmidt, Maria Schuler und Gertrud Zapf - Gärtnerinnen mit Leib und Seele.
Termin: 19 Uhr Ort: VHS Offenburg, Saal Kursgebühr: 5 Euro Anmeldung: anmeldung@vhs-offenburg.de
oder 0781/9364-200
-
Mittwoch
03.02.
Abgesagt: Be Wild! - die Normalität ist radikal
Der Offenburger Student und Regisseur Christian Belz hat sich zusammen mit drei jungen Filmenden auf die Suche nach Auswegen aus der Klimakrise gemacht. In verschiedenen Städten Süddeutschlands treffen sie Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu erhalten. Diese erzählen in inspirierenden Gesprächen von ihren Gedanken, ihrer Motivation und Hoffnung. Sie erläutern ihre Lösungsversuche für eine klimagerechte Zukunft und eröffnen dabei Perspektiven, die zum Nachdenken und Nachmachen einladen. Diese 45-minütige Dokumentation wurde selbst in allen Bereichen der Filmproduktion nach umweltgerechten Maßstäben erstellt. Daher hat das Filmteam den Großteil der Fahrtwege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Die Arbeitsplätze wurden mit Ökostrom versorgt und die Filmplakate wurden klimaneutral gedruckt. Außerdem haben sie versucht, Abfälle zu vermeiden, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Den unvermeidbaren CO2-Ausstoß haben sie kompensieren lassen. Der Inhalt des Films macht daher ebenso Mut zu klimagerechtem Handeln wie die Geschichte seines Entstehens.
Im Anschluss an den Film steht Regisseur Christian Belz mit Bonina Mußmann, Sebastian Lindlar und Matthis Waetzel noch für Fragen zur Verfügung.Termin: 19 Uhr Ort: Kath. Zentrum Sankt Fidelis Kursgebühr: 5 Euro Anmeldung: info@bildungszentrum-offenburg.de
oder 0781/9250-40