• Freitag

    15.09.

    Fair. Und kein Grad mehr! - Faire Woche vom 15. bis 29. September

    Hitze, Trockenheit und heftige Unwetter – auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. „Die Menschen im globalen Süden sind bereits in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Heimatregionen verlassen und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise beigetragen haben“ zeigt Christine Junker vom Weltladen in Offenburg die Problematik auf. Die Weltladenbewegung fordert mehr Klimagerechtigkeit und informiert bei bundesweiten Aktionen. Der Weltladen in Offenburg lädt Samstag, 16. September, 10.00-14.00 Uhr zu einem Fairen Frühstück(chen) ein. Die Besucher und Besucherinnen erfahren, welche klimaschonenden und schmackhaften Alternativen der Faire Handel bietet. Bei einer Mitmach-Aktion kann um 11.00 und um 13.00 Uhr das Wimmelbild „Zukunft“ erkundet werden. Beim Klimaquiz sind attraktive Preise zu gewinnen. Im Schaufenster des Weltladens „Keine Klimagerechtigkeit ohne Handelsgerechtigkeit“, werden die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und unserem Handeln bildhaft dargestellt. Abgeschlossen werden die Aktionen am Sonntag, 24.09.23 um 10.00 Uhr mit einem Themen-Gottesdienst in der ev. Stadtkirche.

    Ort: Weltladen Offenburg
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Alle Infos
  • Montag

    18.09.

    Woche der Klimaanpassung vom 18. - 22. September

    Gemeinsam für Klimaanpassung – das ist erneut das Motto der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (WdKA), die das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium organisiert. Mit der "Woche der Klimaanpassung" soll Thema Risikovorsorge gegen die Folgen des Klimawandels in Deutschland mehr Aufmerksamkeit erhalten und guten Praxisbeispielen die Sichtbarkeit geben, die sie verdienen.

    Ort: Deutschlandweit
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie hier: https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka23/veranstaltungen

    Alle Infos
  • Freitag

    22.09.

    DIY - Umweltschutz und Upcycling

    Bei der Veranstaltung können die Kinder Samenbomben für bunte Blumenwiesen kneten, ein einladendes Insektenhotel bauen, Vogelfutter herstellen oder aus alten Büchern etwas Nützliches für den Schreibtisch basteln. - Ressourcen schonen durch Upcycling ist das Motto! Teilnehmen können alle naturbegeisterten Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Kartenreservierungen sind persönlich, telefonisch oder per Mail zu unseren Öffnungszeiten möglich.        

    Termin: 16 - 18 Uhr
    Ort: Stadtbibliothek Offenburg
    Kursgebühr: 4 €
    Anmeldung:

    Weitere Informationen und den Kontakt finden Sie unter: https://www.stadtbibliothek.offenburg.de/detail/nachricht-seite/id/18059-nachhaltigkeitstage-in-der-stadtbibliothek/?default=true

    Alle Infos
  • Samstag

    23.09.

    Repair Café Offenburg

    Ehrenamtliche unterstützen dabei, defekte Geräte, Fahrräder und Kleidung zu reparieren. Außerdem können duch Installation von freier Software (bzw. bei Computerproblemen allgemein) in die Jahre gekommene PCs und Laptops wieder „flott gemacht“ werden. Reparaturen sind prinzipiell kostenlos, es gibt aber keine Garantie für ein Gelingen. Eine kleine Spende ist willkommen. Reparaturen sind aktuell nur mit Terminabsprachen möglich. Hierfür ist es erforderlich einen Reparatur-Antrag vorab zu stellen, der dann von den Reparateuren nach Dringlichkeit und Erfolgsaussicht eingestuft wird. Wenn der Reparaturwunsch bearbeitet werden kann, erhalten Sie eine Einladung mit genauer Uhrzeit zum Termin. Wer zum aktuellen Repair Cafe keine Einladung erhalten hat, kann sich schon jetzt für den nächsten Termin anmelden. Weitere Infos und Termine zum Repair Café Offenburg finden sie »hier.

    Termin: 14 - 17 Uhr
    Ort: Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstr. 14a (Eingang neben der Mensa des Schulzentrums Nord-West)
    Kursgebühr: Spenden sind willkommen
    Anmeldung:

    Das Formular zur Voranmeldung finden Sie »hier

    Alle Infos
  • Mittwoch

    27.09.

    Vortrag - Dein Dach kann mehr - Photovoltaik lohnt sich!

    Nie war es einfacher, sich selbst mit Energie zu versorgen, kostenlos und umweltfreundlich: Die Sonne schickt keine Rechnung. Eine eigene Photovoltaikanlage bietet die Chance unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und es lohnt sich auch. Das EEG2023 der Bundesregierung macht Netzeinspeisung wieder vorteilhafter. Zudem ist der Eigenstromverbrauch von der eigenen Solaranlage so attraktiv wie nie. Ob auf dem Dach einer selbstgenutzten Immobilie oder am Balkon der Mietwohnung. Hinzu kommt, dass Offenburg bundesweit eines der höchsten Solarpotenziale aufweist.

    Termin: 19:00
    Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Offenburg-Bohlsbach
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“ wird Hesso Gantert von der Ortenauer Energieagentur am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Bohlsbach, über den Einsatz von Photovoltaik informieren. Aktuell findet die Kampagne „Klimafit im Quartier“ der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur in Bohlsbach statt. Bis zum 31. Oktober erhalten die Einwohner*innen von Bohlsbach kostenfreie Energie-Erstberatungen. Darüber hinaus finden wöchentlich Vorträge rund um die Themen Sanieren, Heizungstausch, erneuerbare Energien und Energiesparen statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht Bewohner*innen aller Stadt- und Ortsteile offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter https://www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/klimafit-im-quartier.html

     

    Alle Infos
  • Mittwoch

    04.10.

    Vortrag „Heizen ohne Öl und Gas – Fernwärme und andere Möglichkeiten?“

    Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich weiterentwickelt, die Preise für fossile Brennstoffe steigen und der Klimaschutz ist auch für viele eine wichtige Motivation, um zu überlegen, wie sie zukünftig ohne Öl und Gas heizen können. Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie Ihr Gebäude effizient und kostengünstig mit einer Wärmepumpen-(Hybrid)-Anlage beheizen können und welche anderen heizungstechnischen Lösungen es gibt, um Erneuerbare Energien zu nutzen

    Termin: 19:00
    Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Offenburg-Bohlsbach
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“ in Bohlsbach statt. Mehr Informationen dazu hier: https://www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/klimafit-im-quartier.html

    Alle Infos
  • Donnerstag

    05.10.

    Wie heizen wir in Zukunft?

    Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, was ein kommunaler Wärmeplan beinhaltet und wie sich Bürger und Bürgerinnen daran orientieren können. Die Referierenden berichten von erprobten Praxisbeispielen. Zudem erhalten die Teilnehmenden konkrete Tipps, wie sie sich einbringen können und wo sie weitere Unterstützung bekommen.

    Termin: 18:00 - 20:30
    Ort: Online
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Anmeldung und weitere Informationen: https://umweltakademie.badenwuerttemberg.de/fachtagungen und fortbildungen

    Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zunächst nur eine Teilnahmebestätigung erhalten. Den Zugangslink für den virtuellen Veranstaltungsraum Webex am 5. Oktober 2023 erhalten Sie in
    einer separaten E-Mail, wenige Tage vor der Veranstaltung.

    Alle Infos
  • Samstag

    07.10.

    Kino Premiere: Pambara - Brauchen wir einen Boss?

    Zum Film: Papa Erdmann versammelt seine Kinder um sich und erzählt ihnen eine faszinierende Geschichte über den Planeten Erde. In Anlehnung an die Tradition der Buschleute trägt er die Schöpfungsgeschichte vor. Er berichtet, wie Gott zuerst Elefanten schuf, die Flüsse gruben und Felsen spalteten, um das Wachstum zu ermöglichen. Anschließend kamen Nashörner und Flusspferde hinzu. So gedieh der paradiesische Planet, und alle Lebewesen genossen ein unbeschwertes Leben. Doch dann stellte sich die Frage: Wollte Gott seine perfekte Schöpfung noch weiter verbessern? Warum schuf er den Menschen? Damit begann der Wettstreit um die Herrschaft auf dem Planeten Erde.

    Termin: 19:30
    Ort: Kino Forum Offenburg
    Kursgebühr: 15 Euro
    Anmeldung:

    Tickets können hier bestellt werden: https://www.forumcinemas.de/de/programm/special-events/film/pambara-brauchen-wir-einen-boss-starbesuch-im-forum/id/2005155

    Alle Infos
  • Mittwoch

    11.10.

    Einfach Energie sparen – Tipps für Eigentümer*innen und Mieter*innen

    Oftmals können durch kleine Aktionen große Mengen an Energie eingespart werden. Wie stelle ich meine Heizung richtig ein? Wie verhindere ich Schimmel in der Wohnung? Was kann ich im Bereich Beleuchtung tun? Tipps und Tricks, die für alle interessant sein können. Lassen Sie sich im Vortrag durch den Experten der Ortenauer Energieagentur informieren! Darüber hinaus wird Alexandra Bauernschmid vom PVD vor Ort sein. Sie stellt den Stromspar-Check für Haushalte mit geringem Einkommen und Leistungsempfänger*innen vor.

    Termin: 19:00
    Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Offenburg-Bohlsbach
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“ in Bohlsbach statt. Mehr Informationen dazu hier: https://www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/klimafit-im-quartier.html

    Alle Infos
  • Freitag

    13.10.

    Exkursion Waldbaden: Wald tut gut

    Der Wald hat heilsame Kräfte und lässt uns Menschen gut abschalten. In einer reizüberfluteten Zeit mit vollgepackten Zeitplänen ist der Wald ein idealer Ort zum Entschleunigen und zur inneren Einkehr.
    Mit unterschiedlichen Übungen der Achtsamkeit werden wir uns mit allen Sinnen der Natur widmen und uns mit ihr verbinden.

    Termin: 17 - 19:30 Uhr
    Ort: Zell-Weierbach
    Kursgebühr: 8 €
    Anmeldung:

    Anmeldung bis 6.10.2023 unter anmeldung@vhs-offenburg.de oder 0781-9364200

    Alle Infos
  • Mittwoch

    18.10.

    Vortrag - bio.og – Beratung und Förderung für die Begrünung Ihres Zuhauses

    Die Sommer werden immer heißer und die Möglichkeiten zur Abkühlung in der eigenen Wohnung sind begrenzt. Eine Möglichkeit zur Kühlung bietet das Entsiegeln von Flächen oder die Begrünung von Dächern und Fassaden. Erfahren Sie, wie sie entsprechende Maßnahmen umsetzen und dabei eine Förderung durch die Stadt Offenburg erhalten können. Stefanie Birk von der Abteilung Grünflächen und Umweltschutz präsentiert in ihrem Vortrag, am Mittwoch, dem 18. Oktober, um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Bohlsbach, das städtische Beratungs- und Förderprogramm zur Biodiversität bio.og.

    Termin: 19:00
    Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Offenburg-Bohlsbach
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“ in Bohlsbach statt. Mehr Informationen dazu hier: https://www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/klimafit-im-quartier.html

    Alle Infos
  • Mittwoch

    25.10.

    Vortrag - Energetische Sanierung – so machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft

    Gerade im Altbau stellt sich für viele die Frage, wie Sie in ihrem Haus den Energieverbrauch reduzieren, den Komfort und den sommerlichen Hitzeschutz erhöhen und den Wert der Immobilie erhalten können. Was kann ich tun? Welche Reihenfolge ist sinnvoll? Wie werde ich dabei unterstützt? Der Vortrag von Christian Dunker, Energieberater bei der Ortenauer Energieagentur, zeigt auf, wie Sie die Modernisierung Ihres Gebäudes und der Haustechnik angehen und welche Fördermittel Sie in Anspruch nehmen können, um Ihr Gebäude fit für die Zukunft zu machen. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 25. Oktober, um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Bohlsbach, statt.

    Termin: 19:00
    Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Offenburg-Bohlsbach
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“ in Bohlsbach statt. Mehr Informationen dazu hier: https://www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/klimafit-im-quartier.html

    Alle Infos

Vorträge und Webinare E-Werk Mittelbaden

Das E-Werk Mittelbaden organisiert Vorträge und Webinare rund um die Themen erneuerbare Energien, Energie sparen und gesetzliche Rahmenbedingungen . Die aktuelle Vortragsliste finden Sie »hier.

 

Clicky

ONN-Flyer Sept. 2023 - März 2024

Exkursion Müllverwertungsanlage

Mobilitätstag

Wasserkraftexkursion

Klimawette

Outdoor Escape Game

Professoren Science Slam

Energietage

Energietage-Kindertheater

Upcyclingaktion

Klimacocktail 2019

Showkochen