Veranstaltungen

  • Sonntag

    07.09.

    Exkursion: Radtour zu den SoLaVie Feldern in Neuried-Altenheim // Tourenleitung Franz Laible (ADFC)

    Führung durch ökologisch bewirtschaftete Gemüsefelder u. Gewächshäuser. Kleine Köstlichkeiten vom Acker sowie Getränke gegen Spende. Die Tour führt von Offenburg über Hohnhurst - Kittersburg nach Altenheim zu den SoLaVie Feldern. Um 14:30 Uhr wird es eine Ackerführung geben. Es werden die verschiedenen Salat- und Gemüsefelder und auch die Gewächshäuser besichtigt. Auch wird die ökologische und nachhaltige Bewirtschaftung der Felder aufgezeigt. Auf dem Gelände der SoLaVie Felder ist ein Picknick vorgesehen. Es werden gegen eine Spende von SoLaVie kleine Köstlichkeiten und Getränke angeboten. Die Rückfahrt nach Offenburg erfolgt über Schutterwald. Streckenlänge ca. 32 km - überwiegend eben.

    Termin: 12:30 Uhr
    Ort: Treffpunkt Historisches Rathaus Offenburg, Hauptstr. 90
    Anmeldung:

    Ohne Anmeldung

    Alle Infos
  • Dienstag

    16.09.

    Stadtspaziergang: Klimaanpassung im öffentlichen Raum

    Um die Auswirkungen des Klimawandels wie beispielsweise zunehmende Hitzewellen aber auch Starkregenereignisse abzumildern gibt es verschiedenste stadtplanerische Instrumente und Maßnahmen. Doch die Gestaltung bzw. der Umbau von Verkehrsflächen im öffentlichen Raum im Sinne der Klimaanpassung ist von Zielkonflikten und diversen anderen Herausforderungen geprägt. In diesem 90-minütigen Spaziergang durch die Oststadt erläutert Daniel Ebneth, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Baurecht, die Historie stadtplanerischer Projekte vor dem Hintergrund der Klimaanpassung.

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Treffpunkt auf dem Parkplatz am Technischen Rathaus
    Kursgebühr: Kostenfrei
    Anmeldung:

    Keine Anmeldung erforderlich

    Alle Infos
  • Mittwoch

    17.09.

    Stadtspaziergang: Öffentliches Grün artenreich und klimafit machen

    Der Klimawandel und der Rückgang der Artenvielfalt stellen das städtische Grün vor große Herausforderungen. Besonders die zunehmende Trockenheit und Hitze machen vielen Pflanzen zu schaffen, wobei gleichzeitig auf die Insektenfreundlichkeit geachtet werden muss. Deshalb ist die Auswahl geeigneter Pflanzenarten für das Stadtgrün besonders wichtig. Doch wie wird das Grün in der Stadt eigentlich gepflegt und welche Alternativen zu den klassischen Wechselflorbeeten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet ein 90-minütiger Stadtspaziergang geleitet von Stefanie Birk von der Abteilung Grünflächen und Umweltschutz. Sie erklärt dabei alles Wissenswerte rund um das Thema Stadtgrün und gibt Einblicke in die Gestaltung und Pflege urbaner Grünflächen.

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Treffpunkt Georg-Monsch-Anlage, Ecke Hauptstraße/Grabenallee
    Kursgebühr: Kostenfrei
    Anmeldung:

    Keine Anmeldung erforderlich

    Alle Infos
  • Donnerstag

    18.09.

    Stadtspaziergang: Stadtbäume – Herausforderungen und Perspektiven

    Unsere Bäume in der Stadt müssen mit schwierigen Lebensbedingungen zurechtkommen. Neben dem Eintrag von Schadstoffen wie Mikroplastik durch Reifenabrieb oder Salz im Winter bei Glätte setzen Ihnen immer längere Trockenperioden und Hitze zusätzlich zu. Doch welche Baumarten eignen sich zukünftig für den Extremstandort Stadt? Wie werden sie gepflegt? Und wie kann ich als Bürger*in unterstützen? Diese und weitere Fragen beantwortet Wolfram Reinhard, der Baumexperte der Stadt Offenburg bei einem 90-minütigen Stadtspaziergang.

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Treffpunkt Wasserstraße (Ecke Amali-Tonoli-Straße)
    Kursgebühr: Kostenfrei
    Anmeldung:

    Keine Anmeldung erforderlich

    Alle Infos
  • Samstag

    20.09.

    World Cleanup Day - Ausschwärmen zum Müllsammeln

    Beim World Cleanup Day säubern Freiwillige Stadt und Land weltweit von illegalen Abfällen und machen dabei auf das Problem der zunehmenden Vermüllung aufmerksam. Die Organisatoren freuen sich über jede Menge Mithelfende. Anmeldung u. Infos unter sauberesoffenburg@web.de

    Termin: 10 - 13 Uhr
    Ort: Haltestelle Offenburg/Messe (ehemals Kinderland)
    Alle Infos
  • Dienstag

    23.09.

    Stromrechnung zu hoch? - Information zum Energiesparen im Stadtteil- und Familienzentrum Uffhofen

    Am 23. September haben Bürger*innen die Möglichkeit, Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr zwischen 10 und 12 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Uffhofen, Espenstraße 1 zu treffen. Der Stromsparhelfer unterstützt dabei, die Stromrechnung zu verstehen, bietet wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der Erstberatung können Haushalte mit geringem Einkommen einen individuellen Termin für einen Stromspar-Check zuhause vereinbaren. Dabei analysieren ausgebildete Stromsparhelfer den Verbrauch von Strom, Wasser und Wärme im Haushalt, identifizieren Einsparmöglichkeiten und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln bereit.

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: SFZ Uffhofen, Espenstraße 1
    Kursgebühr: Die Beratungen sind kostenlos
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen finden Sie unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Alle Infos
  • Dienstag

    23.09.

    Auftaktveranstaltung Klimafit in Zell-Weierbach und Fessenbach

    Am Dienstag, 23. September startet die städtische Kampagne „Klimafit im Quartier“ zur Energieeinsparung in Wohngebäuden. Dieses Jahr findet sie in Zell-Weierbach und Fessenbach statt. Bei der Auftaktveranstaltung um 19 Uhr in der Abtsberghalle in Zell-Weierbach stellen Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte und Dr. Lioba Markl-Hummel, Geschäftsführerin der Ortenauer Energieagentur, die Inhalte und Angebote der Kampagne vor. Für Einwohner*innen und Hauseigentümer*innen in Zell-Weierbach und Fessenbach übernimmt die Stadt Offenburg in der Zeit vom 23. September bis 31. Oktober den Eigenanteil für eine Energie-Erstberatung durch die Ortenauer Energieagentur bei Ihnen zuhause. Die Mitarbeitenden der Energieagentur bieten darüber hinaus am 9. Oktober in der Ortsverwaltung Zell-Weierbach und am 30. Oktober in der Ortsverwaltung Fessenbach jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr kostenlose Photovoltaikberatungen an. Anmeldungen für die Beratungen nimmt die Ortenauer Energieagentur unter 0781/924 619-0 entgegen. 

    Termin: 19 Uhr
    Ort: Abtsberghalle in Zell-Weierbach, Weinstraße 20
    Anmeldung:

    Während des Kampagnenzeitraums finden wöchentlich Vorträge zu Energieeffizienz, Energiesparen und zur Nutzung erneuerbarer Energien statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht allen Interessenten offen. Weitere Informationen und eine Übersicht der Termine finden Sie hier.

    Alle Infos
  • Donnerstag

    25.09.

    Exkursion: Die Kinzig in Offenburg - Ausbau, ökologische Aufwertung und Klimawandel

    Die Kinzig, einst ein wilder Schwarzwaldfluss, ist auch nach ihrer Regulierung noch immer ein prägendes Landschaftselement und ein wichtiger Lebensraum für viele Arten. Bei dieser Exkursion erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Einblick in die vorgenommenen Veränderungen und erfahren, welche Vor- und Nachteile der momentane Zustand des Flusses bietet. Insbesondere wird dabei auf die Anforderungen des Hochwasserschutzes sowie der Gewässerökologie eingegangen. Der Referent stellt außerdem die Maßnahmen vor, die im Rahmen der Landesgartenschau 2032 zur Verbesserung der ökologischen Wertigkeit der Kinzig geplant sind. Er macht deutlich, welche Potentiale vorhanden sind und welche Beschränkungen weitergehende Strukturverbesserungen unmöglich machen. Außerdem thematisiert er die Herausforderungen durch den Klimawandel und die sich dadurch verändernden Abflussmengen.

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Treffpunkt DB-Brücke/OFV (östlicher Kinzigdamm) I
    Anmeldung:

    Die Anmeldung erfolgt hier.

    Alle Infos
  • Donnerstag

    25.09.

    Radtour zum Biotop "Trittstein" der BI Umweltschutz Offenburg (BUO)

    Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE findet am 25. September eine Fahrradtour zum Biotop „Trittstein“ bei Offenburg statt. Ziel ist das von der Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO) betreute Biotop östlich des Großen Deichs an der Kinzig. Dort können eine Streuobstwiese mit blühenden Kräutern, verschiedene Wildgehölze sowie ein Feucht- und zwei Trockenbiotope entdeckt werden. Diese bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum und laden zum Verweilen ein.

    Nach der Führung besteht die Möglichkeit, gemeinsam nach Offenburg zurückzuradeln.

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Mensa des Stadtteil- und Familienzentrums am Mühlbach
    Anmeldung:

    Tourenleitung: Monika Kunschner
    Telefon: 01577 90 30 936
    Länge: ca. 10 km (mit Rückweg), gemütliches Tempo, keine Steigungen, ein kurzes Stück fester Belag (kein Asphalt)
     

    Alle Infos
  • Dienstag

    30.09.

    Potenzial der Sonne nutzen – PV Anlagen auf dem Dach oder am Balkon

     Hesso Gantert von der Ortenauer Energieagentur informiert über die Möglichkeiten der Energieerzeugung durch Photovoltaikanlagen. Der Vortrag bietet eine fundierte Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten der Nutzung von Solarenergie auf dem Dach des Eigenheims oder auf dem Balkon der Mietwohnung. Er geht auch auf die Fragen rund um Eigennutzung, Speicher und Netzeinspeisung ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“, eine Initiative der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur, in Zell-Weierbach und Fessenbach statt. 

    Termin: 19 Uhr
    Ort: Abtsberghalle in Zell-Weierbach
    Anmeldung:

    Noch bis zum 31. Oktober finden wöchentlich Vorträge zu Energieeffizienz und Energiesparen statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht allen Bewohner*innen aus Offenburg und den umliegenden Ortsteilen offen. Weitere Informationen und eine Übersicht der Termine finden Sie unter Klimafit im Quartier | Stadt Offenburg

    Alle Infos
  • Dienstag

    07.10.

    Heizen ohne Öl und Gas – wie soll das gehen?

    Christian Dunker von der Ortenauer Energieagentur informiert über zukunftsfähige Heizmöglichkeiten. In seinem Vortrag erläutert er, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe ein Gebäude effizient und kostengünstig beheizen kann und welche weiteren Alternativen zu Öl und Gas es gibt. Zudem zeigt er auf, wie sich der Energieverbrauch in Wohnhäusern durch Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und energiebewusstes Verhalten senken lässt. Eine Übersicht über die aktuellen Fördermöglichkeiten rundet den Vortrag ab.

     

    Termin: 19 Uhr
    Ort: Abtsberghalle in Zell-Weierbach
    Anmeldung:

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“, eine Initiative der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur, in Zell-Weierbach und Fessenbach statt. Noch bis zum 31. Oktober finden wöchentlich Vorträge zu Energieeffizienz und Energiesparen statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht allen Bewohner*innen aus Offenburg und den umliegenden Ortsteilen offen. Weitere Informationen und eine Übersicht der Termine finden Sie unter Klimafit im Quartier | Stadt Offenburg

    Alle Infos
  • Freitag

    10.10.

    Vortrag: Barrierefrei – oder was unsere Amphibien davon halten // Stefan Zieger

    Kurzer Überblick über den Zustand heimischer Amphibienpopulationen. lm Anschluss wird Herr Zieger (Zieger Amphibienschutz) von seiner jahrelangen Erfahrung im Bau von Amphibienleitsystemen berichten und erklären, worauf es ankommt.
    Anmeldung über die Volkshochschule Offenburg

    Termin: 19 Uhr
    Ort: VHS Offenburg, EG, Saal 102
    Kursgebühr: Kostenfrei
    Alle Infos
  • Dienstag

    14.10.

    Förderprogramm bio.og - Klimawandel und Biodiversität zusammen denken

    Alexandra Dreyer und Stefanie Birk von der Stadtverwaltung Offenburg informieren über die Auswirkungen des Klimawandels in Zell-Weierbach und Fessenbach. Zudem stellen sie das städtische Förderprogramm „bio.og” vor. Mit diesem Programm werden Bürger*innen dabei unterstützt, befestigte und geschotterte Flächen in insektenfreundliche, kühlende Gärten umzuwandeln. Zudem wird die Begrünung von Fassaden und Dächern bezuschusst. Solche Maßnahmen können dazu beitragen, dass im Winter die Wärme im Haus bleibt und im Sommer draußen.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“, eine Initiative der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur, in Zell-Weierbach und Fessenbach statt. Noch bis zum 31. Oktober finden wöchentlich Vorträge zu Energieeffizienz und Energiesparen statt. 

     

    Termin: 19 Uhr
    Ort: Abtsberghalle in Zell-Weierbach
    Anmeldung:

    Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht allen Bewohner*innen aus Offenburg und den umliegenden Ortsteilen offen. Weitere Informationen und eine Übersicht der Termine finden Sie unter Klimafit im Quartier | Stadt Offenburg

    Alle Infos
  • Dienstag

    21.10.

    Mein Haus wird fit für die Zukunft – Modernisieren mit Fördermitteln

    Am 21. Oktober, 19 Uhr, informiert Christian Franzke von der Ortenauer Energieagentur in der Abtsberghalle in Zell-Weierbach darüber, wie ein Gebäude zukunftsfähig wird. Dabei stellt er die Fördermöglichkeiten vor, die sich auftun, wenn ein Gebäude über das gesetzliche Mindestmaß hinaus energetisch optimiert und wenn beim Heizungsaustausch auf erneuerbare Energien gesetzt wird. Auch für die Modernisierung und Optimierung der Haustechnik gibt es Zuschüsse. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“, eine Initiative der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur, in Zell-Weierbach und Fessenbach statt. Noch bis zum 31. Oktober finden wöchentlich Vorträge zu Energieeffizienz und Energiesparen statt. 

     

    Termin: 19 Uhr
    Ort: Abtsberghalle in Zell-Weierbach
    Anmeldung:

    Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht allen Bewohner*innen aus Offenburg und den umliegenden Ortsteilen offen. Weitere Informationen und eine Übersicht der Termine finden Sie unter Klimafit im Quartier | Stadt Offenburg

    Alle Infos
  • Dienstag

    21.10.

    Stromrechnung zu hoch? - Beratung zum Energiesparen im Stadtteil- und Familienzenrum am Mühlbach

    Am 21. Oktober können interessierte Bürger*innen Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr zwischen 10 und 12 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstraße 14a, aufsuchen. Der Stromsparhelfer hilft dabei, die Stromrechnung zu verstehen, teilt wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der ersten Beratung besteht für Haushalte mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen individuellen Stromspar-Check zuhause zu vereinbaren. Dabei untersuchen ausgebildete Stromsparhelfer den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch im Haushalt, entdecken Einsparpotenziale und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: SFZ am Mühlbach, Vogesenstraße 14a
    Kursgebühr: Die Beratungen sind kostenlos
    Alle Infos
  • Donnerstag

    23.10.

    Geld regiert die Welt. Wir regieren mit!

    Wenn gesagt wird „Geld regiert die Welt“, schwingt meist eine gewisse Resignation mit. Wir sagen: Auch Du bestimmst den Gang der Welt mit! Wo Du Dein Geld hinträgst, bei Konsum, Spenden oder Geldanlagen. Die Wirtschaft priorisiert heute im Allgemeinen den Profit. Dies hat schädliche Auswirkungen auf Natur, Umwelt und die Lebensqualität der Menschen. Teile der Wirtschaft jedoch legen ihren Focus auf das Interesse des Kunden und das Gemeinwohl. Wenn wir als Konsumenten Teil dieser genuin nachhaltigen Wirtschaft werden, stärken wir diese!

    Das Podium: Dr. Andrea Günter, Privatdozentin für Philosophie, Alma Spribille, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Frohmut Menze, Gemeinwohl-Forum Baden e.V. und Marlene Werfl, SoLaVie e.V., Offenburg, Solidarische Landwirtschaft

    Termin: 19 Uhr
    Ort: VHS Offenburg, Amand-Goeggstr. 4, EG, Saal 102
    Kursgebühr: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
    Alle Infos
  • Freitag

    24.10.

    Exkursion: Waldwirtschaft im Klimawandel

    Zunehmend lange Trockenperioden und extrem hohe Temperaturen im Sommer setzen auch dem Offenburger Wald zu. Andreas Broß, Revierleiter in der Abteilung Forst bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) zeigt, wie der Klimawandel sich auf die Bewirtschaftung des Waldes auswirkt und mit welchen Maßnahmen diese Herausforderung angegangen wird.

    Termin: 14 Uhr
    Ort: Treffpunkt Sauweide, Zunsweier
    Kursgebühr: Kostenfrei
    Anmeldung:

    Keine Anmeldung erforderlich

    Alle Infos
  • Dienstag

    28.10.

    Klima und Geldbeutel clever schonen – Energiespar-Tipps für jeden Haushalt

    Anastasia Sander von der Ortenauer Energieagentur informiert, wie die Haushaltskasse mit leicht umsetzbaren Mitteln vor unnötigen Belastungen durch steigende Energiekosten geschützt werden kann. Dabei beantwortet sie unter anderem auch Fragen zur Verwendung des Thermostats, zur Vermeidung von Schimmel und zur richtigen Einstellung der Heizung.

    Termin: 19 Uhr
    Ort: Abtsberghalle in Zell-Weierbach
    Anmeldung:

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“, eine Initiative der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur, in Zell-Weierbach und Fessenbach statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht allen Bewohner*innen aus Offenburg und den umliegenden Ortsteilen offen. Weitere Informationen und eine Übersicht der Termine finden Sie unter Klimafit im Quartier | Stadt Offenburg

    Alle Infos
  • Dienstag

    25.11.

    Stromrechnung zu hoch? - Information zum Energiesparen im Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt

    Am 25. November haben Bürger*innen die Gelegenheit, Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr im Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt, Badstraße 55 zu treffen. Der Stromsparhelfer unterstützt dabei, die Stromrechnung zu entschlüsseln, bietet nützliche Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der Erstberatung können Haushalte mit geringem Einkommen einen individuellen Termin für einen Stromspar-Check zuhause vereinbaren. Dabei analysieren ausgebildete Stromsparhelfer den Verbrauch von Strom, Wasser und Wärme im Haushalt, identifizieren Einsparmöglichkeiten und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen finden Sie unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt, Badstraße 55
    Kursgebühr: Die Beratungen sind kostenlos
    Alle Infos
  • Dienstag

    09.12.

    Stromrechnung zu hoch? - Beratung zum Energiesparen im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt

    Am 9. Dezember können interessierte Bürger*innen Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30 aufsuchen. Der Stromsparhelfer hilft dabei, die Stromrechnung zu verstehen, teilt wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der ersten Beratung besteht für Haushalte mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen individuellen Stromspar-Check zuhause zu vereinbaren. Dabei untersuchen ausgebildete Stromsparhelfer den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch im Haushalt, entdecken Einsparpotenziale und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30
    Kursgebühr: Beratungen sind kostenfrei
    Alle Infos

Vorträge und Webinare E-Werk Mittelbaden

Das E-Werk Mittelbaden organisiert Vorträge und Webinare rund um die Themen erneuerbare Energien, Energie sparen und gesetzliche Rahmenbedingungen . Die aktuelle Vortragsliste finden Sie »hier.

 

Veranstaltungen ONN

Klimaschutzwegweiser

Exkursion Müllverwertungsanlage

Mobilitätstag

Bauen Wohnen 2025

Wasserkraftexkursion

Klimawette

Energietage

Energietage

Laufbus

Energietage-Kindertheater

Klimatag 2024

Die Energietagepartner

Repair Café

Wärmepumpentag 2024

Windpark Nillkopf

Bürger Energie Ortenau eG

Fernwärmeausbau Rée Carré

Messe Bauen Wohnen 2025