Klimafit im Quartier

Vom 11. Oktober bis 30. November findet die Kampagne Klimafit im Quartier im Sanierungsgebiet "Bahnhof-Schlachthof" statt. Wöchentlich bieten die Stadt Offenburg und die Ortenauer Energieagentur Vorträge zu Klimaschutz, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien an. Zudem wird im Zeitraum der Kampagne für die Hauseigentümer*innen und Bewohner*innen des Sanierungsgebiets der Eigenanteil für einen Energie-Check von der Stadt Offenburg übernommen.

 

Folgende Termine können sich die Bewohner*innen im Quartier und andere Interessierte in der Stadtgesellschaft vormerken:

 

11.10. Auftaktveranstaltung: Informieren Sie sich unverbindlich über die Kampagne

18.10. Dein Dach kann mehr! – Photovoltaik lohnt sich.

25.10. Einfach Energie sparen – Tipps für Eigentümer*innen und Mieter*innen

08.11. bio.og – Beratung und Förderung für die Begrünung Ihres Zuhauses

15.11. Fernwärmeausbau im Sanierungsgebiet – Ausbauplanung der Wärmeversorgung Offenburg

22.11. Klimafreundliche Heiztechnik – Chancen, Pflichten, Förderprogramme

29.11. Bundesförderung für moderne und effiziente Gebäude

 

Veranstaltungsort ist das Stadtteil- und Familienzentrum Am Mühlbach, Vogesenstraße 14a, 77652 Offenburg, Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

 

Das Beratungsangebot besteht aus einem „Basis-Check", einem "Eignungs-Check Heizung“ oder einem "Gebäude-Check" der Verbraucherzentrale. Je nachdem, welcher Check gewünscht wird, macht der Energieberater eine Bestandsaufnahme der Stromgeräte in der Wohnung, beurteilt den Strom- und Heizenergieverbrauch und identifiziert gemeinsam mit den Beratenen wichtige Stellschrauben für Einsparungen. Dieses Angebot gilt auch für Mieter. Findet die Beratung mit Hauseigentümern statt, werden zusätzlich die Gebäudehülle (Außenwände, Fenster, Türen, Dach) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Verteilsystem) unter energetischen Aspekten begutachtet. Dabei wird geprüft, ob prinzipiell der Einsatz erneuerbarer Energien möglich und sinnvoll ist. Der Energieberater erläutert zudem Fördermöglichkeiten für die energetische Gebäudesanierung und dokumentiert die Beobachtungen und Handlungsempfehlungen in einem Kurzprotokoll. Die Beratung dauert jeweils ein bis zwei Stunden und ist vollkommen unverbindlich: Die Beratenen entscheiden selbst, welche der Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung sie umsetzen möchten. Darüber bieten Expert*innen der Ortenauer Energieagentur am 20.10., 3.11. und 8.11. eine Photovoltaikberatung für Interessierte an. Diese findet jeweils von 13 - 17 Uhr in der Infotanke am Freiburger Platz, Okenstr. 30a statt.

 

Die Terminvereinbarung für die Energiechecks und die Photovoltaikberatung erfolgt direkt bei der Ortenauer Energieagentur unter Tel.: 0781 924619-0 oder E-Mail: info@ortenauer-energieagentur.de

 

Die Kampagne „Klimafit im Quartier“ besteht im Wesentlichen darin, über einen begrenzten Zeitraum den Bürgerinnen und Bürgern aktiv Energieberatung anzubieten, anstatt zu warten, bis diese sich melden. Dazu wird ein Wohnquartier identifiziert, das typischerweise Gebäude beherbergt, die aufgrund ihres Alters in den nächsten Jahren grundlegend saniert werden müssen. In diesem Wohngebiet werden dann die Bürgerinnen und Bürger aktiv auf das Angebot einer Energieberatung angesprochen, die für sie für den Aktionszeitraum kostenfrei ist. Durch Gespräche über den Gartenzaun und beim Bäcker informieren sich die Nachbarn gegenseitig über das Angebot und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.

 

Das Projekt fand 2014 in Hildboltsweier sowie dem südlichen Teil von Albersbösch, 2015 in Uffhofen, 2016 in Rammersweier, 2017 in Zunsweier sowie 2018 in Windschläg statt. 2019 und 2020 konnte leider keine Quartierskampagne durchgeführt werden. 2021 wurde die Kampagne in den Gottswaldgemeinden Bühl, Weier, Waltersweier und Griesheim erneut gestartet. Vom 11. Oktober bis 30. November 2022 findet die Quartierskampagne im Sanierungsgebiet "Bahnhof/Schlachthof" statt.

 

Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung:

Bernadette Kurte

Klimaschutzmanagerin der Stadt Offenburg

Stabsstelle Stadtentwicklung

Tel.: 0781 82-2444

E-Mail: bernadette.kurte@offenburg.de