Nachhaltig Wohnen

Klimafit im Quartier

Vom 20. September bis 31. Oktober finden wöchentlich Vorträge im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bohlsbach statt. Für Hauseigentümer*innen und Bewohnende von Bohlsbach übernimmt die Stadt Offenburg außerdem den Eigenanteil für eine Energie-Beratung.

Mehr erfahren
Nachhaltiges Wohnen

Kühlschrank-Zuschuss

Alte Kühlschränke sind große Stromfresser im Haushalt. Um Bürger*innen mit geringem Einkommen zu entlasten hat die Stadt Offenburg ein Föderprogramm aufgelegt und bezuschusst ein Neugerät mit bis zu 420 Euro.

Mehr erfahren
Nachhaltiges Wohnen

Neues Solardachkataster

Mit dem Solardachkataster erfahren Sie in wenigen Minuten ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist und ob Sie eine Genehmigung benötigen. Probieren Sie es selbst aus!

Mehr erfahren
Energie

Energie sparen

Um der Klimakrise zu begegnen und gleichzeitig unabhängig von fossilen Energieimporten zu werden bedarf es der Anstrengung aller Nutzer*innen von Energie. Ob Industrie, Handel, Kommunen oder Privatpersonen - jede*r kann und sollte hierzu seinen Beitrag leisten, im Großen wie im Kleinen.

Mehr erfahren
Wärmeversorgung

Fernwärmeausbau

Die Fernwärme ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz. Wärme aus unterschiedlichen Energiequellen, zum Beispiel Abwärme aus der Industrie, kann in das Verteilnetz eingespeist werden und mehrere Haushalte mit effizienter und nachhaltiger Wärme versorgen.

Mehr erfahren

Aktuelles

Am 16. August hat das Bundeskabinett zwei Gesetze für den Umbau der Energie- und Wärmeversorgung auf den Weg gebracht. Durch das Gesetz zur Wärmeplanung sollen Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende Gewissheit über die künftige lokale Wärmeversorgung bekommen. Der Solarpakt I beinhaltet Vereinfachungen für Balkon-Solaranlagen und zur Nutzung von Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen. Sobald die Gesetze beschlossen sind, werden wir auf dieser Seite darüber informieren.

Botschaft des Oberbürgermeisters

Willkommen auf der Klimaschutz-Webseite der Stadt Offenburg.
Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, der wir uns hier in Offenburg stellen. Hier, wie auch in anderen Städten...

Mehr Lesen
Clicky

Veranstaltungen

  • Montag

    18.09.

    Woche der Klimaanpassung vom 18. - 22. September

    Gemeinsam für Klimaanpassung – das ist erneut das Motto der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (WdKA), die das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium organisiert. Mit der "Woche der Klimaanpassung" soll Thema Risikovorsorge gegen die Folgen des Klimawandels in Deutschland mehr Aufmerksamkeit erhalten und guten Praxisbeispielen die Sichtbarkeit geben, die sie verdienen.

    Ort: Deutschlandweit
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie hier: https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka23/veranstaltungen

    Alle Infos
  • Samstag

    23.09.

    Repair Café Offenburg

    Ehrenamtliche unterstützen dabei, defekte Geräte, Fahrräder und Kleidung zu reparieren. Außerdem können duch Installation von freier Software (bzw. bei Computerproblemen allgemein) in die Jahre gekommene PCs und Laptops wieder „flott gemacht“ werden. Reparaturen sind prinzipiell kostenlos, es gibt aber keine Garantie für ein Gelingen. Eine kleine Spende ist willkommen. Reparaturen sind aktuell nur mit Terminabsprachen möglich. Hierfür ist es erforderlich einen Reparatur-Antrag vorab zu stellen, der dann von den Reparateuren nach Dringlichkeit und Erfolgsaussicht eingestuft wird. Wenn der Reparaturwunsch bearbeitet werden kann, erhalten Sie eine Einladung mit genauer Uhrzeit zum Termin. Wer zum aktuellen Repair Cafe keine Einladung erhalten hat, kann sich schon jetzt für den nächsten Termin anmelden. Weitere Infos und Termine zum Repair Café Offenburg finden sie »hier.

    Termin: 14 - 17 Uhr
    Ort: Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstr. 14a (Eingang neben der Mensa des Schulzentrums Nord-West)
    Kursgebühr: Spenden sind willkommen
    Anmeldung:

    Das Formular zur Voranmeldung finden Sie »hier

    Alle Infos
  • Mittwoch

    27.09.

    Vortrag - Dein Dach kann mehr - Photovoltaik lohnt sich!

    Nie war es einfacher, sich selbst mit Energie zu versorgen, kostenlos und umweltfreundlich: Die Sonne schickt keine Rechnung. Eine eigene Photovoltaikanlage bietet die Chance unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und es lohnt sich auch. Das EEG2023 der Bundesregierung macht Netzeinspeisung wieder vorteilhafter. Zudem ist der Eigenstromverbrauch von der eigenen Solaranlage so attraktiv wie nie. Ob auf dem Dach einer selbstgenutzten Immobilie oder am Balkon der Mietwohnung. Hinzu kommt, dass Offenburg bundesweit eines der höchsten Solarpotenziale aufweist.

    Termin: 19:00
    Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Offenburg-Bohlsbach
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Im Rahmen der Kampagne „Klimafit im Quartier“ wird Hesso Gantert von der Ortenauer Energieagentur am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bühlerfeldstraße 15 in Bohlsbach, über den Einsatz von Photovoltaik informieren. Aktuell findet die Kampagne „Klimafit im Quartier“ der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur in Bohlsbach statt. Bis zum 31. Oktober erhalten die Einwohner*innen von Bohlsbach kostenfreie Energie-Erstberatungen. Darüber hinaus finden wöchentlich Vorträge rund um die Themen Sanieren, Heizungstausch, erneuerbare Energien und Energiesparen statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei und steht Bewohner*innen aller Stadt- und Ortsteile offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter https://www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/klimafit-im-quartier.html

     

    Alle Infos