Energiesparen

Kühlgerätetausch für Menschen mit geringem Einkommen

Damit einkommensschwache Haushalte in Offenburg energieeffiziente Kühlgeräte anschaffen können, arbeiten die Stadt Offenburg und der PVD Zweckbetrieb zusammen und unterstützen bei der Anschaffung eines energiesparnenden Neugeräts.  »Mehr

 

Klima Buddy - Hilft CO2 sparen

Mit einer eigenen App möchte das Land Baden-Württemberg Anreize zum Klimaschutz und Energie sparen setzen. Der „Klima Buddy“ hilft den Nutzerinnen und Nutzern mit CO₂-Rechner, Tipps zur CO₂-Reduktion und Kompensation einen persönlichen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten. Mit dem „Klima Buddy“ steht eine tierische Begleitung zur Seite, die Groß und Klein viel Freude macht und zum Einsparen von Ressourcen motiviert. Die App steht in den Stores von Apple und Google zum kostenlosen Download bereit. Weitere Informationen sind hier zu finden.

 

Energiesparbüchle

Im Rahmen der Energiesparkampagne „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“ des Landes Baden-Württemberg wurde das Energiesparbüchle mit Energiespartipps veröffentlicht. Die Broschüre können Sie sich »hier herunterladen.

 

Energiesparkampagne "80 Millionen für den Energiewechsel"

Ziel der Kampagne ist es, die gesamte Gesellschaft zum Energiesparen zu aktivieren - von den Bürgerinnen und Bürgern, über Verbände und Unternehmen, bis hin zu den Kommunen. Es handelt sich um eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Sei ein Teil von 80 Millionen in Deutschland. Mehr dazu

 

Broschüre: Energiespartipps für den Alltag

Die Broschüre zeigt einfache Möglichkeiten auf, im Alltag Energie zu sparen und damit den Geldbeutel zu entlasten und die Umwelt zu schützen. Sie erhalten die Broschüre im Historischen Rathaus oder online. »Mehr

 

Energiesparen als Mieter

Broschüre: Sie denken, als Mieter können Sie in puncto Energiesparen nicht viel bewegen? Dann beweist Ihnen diese Broschüre der Verbraucherzentrale das Gegenteil! Sie enthält Informationen dazu, wie Sie gezielt Energie und damit auch Geld sparen. Die Broschüre können Sie »hier herunterladen.

 

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023

Das Umweltministerium hat die Broschüre „Besonders sparsame Haushalts­geräte“ mit aktuellen Daten neu aufgelegt. Das bewährte Faltblatt stellt umfas­sende Informationen zum Strom- und Wasserverbrauch von besonders sparsa­men Haushaltsgeräten üblicher Bauarten und Größenklassen zusammen – von Kühlschränken bis Waschmaschinen. Die Angaben wurden nun überarbeitet und auf Grundlage aktueller Marktdaten vom Januar 2022 aktualisiert.

Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023“ sowie weitere hilf­reiche Tipps zum Thema Energieeffizienz finden Sie auf der Webseite des Um­weltministeriums.

 

Basischecks der Verbraucherzentrale

Die Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden Württemberg erlaubt es der Ortenauer Energieagentur in der gesamten Ortenau vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Basischecks zu den Energieverbräuchen im Haushalt durchzuführen. Beratungen in unseren Beratungsstellen, per Video, telefonisch oder online sind Dank Förderung kostenfrei. Für Mieter ist diese Beratung ebenfalls kostenfrei.. Einen Termin vereinbaren Sie bitte über die Verbraucherzentrale oder direkt mit der Ortenauer Energieagentur. »Mehr

 

Überblick bei Kosten und Verbrauch mit dem Energiesparkonto

Das Energiesparkonto zeigt Ihnen auf einen Blick, wie viel Energie Sie verbrauchen – egal ob es ums Heizen, den Strom- und Wasserverbrauch oder Ihr Auto geht. Wie Ihnen Ihr Energiesparkonto beim Energiesparen hilft erfahren Sie »hier.

 

Eco Top Ten – Plattform für ökologische Spitzenprodukte

Sie brauchen einen neuen Staubsauger oder eine Kaffemaschine? Welches Produkt ist ökologisch sinnvoll? EcoTopTen ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der Verbraucher und Beschaffer Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte in den zehn Produktclustern Beleuchtung, Wärme, Strom, große Haushaltsgeräte, kleine Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer/Büro, Mobilität, Lebensmittel und Textilien finden. »Weiterlesen

 

Kostenfreie neutrale Energieerstberatung

Ein Service der Ortenauer Energieagentur: Im Rahmen der für den Eigentümer kostenfreien ersten Beratung können Fragen zum energetischen Sanieren bzw. energieeffizienten Bauen mit einem unabhängigen Energieberater geklärt werden. 

»Hier geht es direkt zur Website der Ortenauer Energieagentur.

 

Stromsparchecks für Leistungsempfänger

Stromsparhelfer des PVD Zweckbetrieb in Offenburg bieten Empfängern von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld einen kostenfreien Stromsparcheck an. Der Einbau einiger Einsparhilfen im Wert von 70 Euro ergänzt das Angebot. »Mehr

 

Energiesparen mit der Stadtbibliothek

Ein Angebot der Stadtbibliothek Offenburg: Elektrogeräte wie Computer, Fernseher oder DVD-Player haben eines gemeinsam: Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen, nämlich im sogenannten Standby-Modus. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann sich über die „Digithek“ der Stadtbibliothek für 4 Wochen einen Energiekostenmonitor ausleihen und überprüfen, was die eigenen Geräte verbrauchen. »Mehr

 

Energiesparchecks

Mit den Tools von co2online können Sie selbstständig online herausfinden, ob Sie zu viel Strom oder Wärmeenergie verbrauchen oder im deutschen Durchschnitt liegen. »Mehr

 

Stromspiegel

Vergleichen Sie Ihren Stromverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte in Deutschland.

 

Zähler-Check

Finden Sie heraus, wie viel Strom, Gas, Wasser oder Öl Sie benötigen, indem Sie regelmäßig Ihren Zähler kontrollieren und die Werte notieren. Diese Auflistung hilft Ihnen, Ihren Verbrauch besser zu kontrollieren, Energiefresser herauszufinden und so bares Geld zu sparen.