Solardachkataster

Neues Solardachkataster – Ungenutztes Potenzial in Offenburg

 

Einige Dächern in Offenburg glänzen bereits, viele Dachflächen sind jedoch noch ungenutzt. Oft sind die solaren Potenziale, die das eigene Dach birgt, noch unbekannt. Deshalb hat die Stadt Offenburg ihr Solardachkataster aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht.

 

Mit dem neuen Solardachkataster können Sie innerhalb weniger Klicks herausfinden, ob Ihr Dach ausreichend Sonneneinstrahlung bietet. Sie müssen lediglich die Webseite öffnen und Ihre Adresse eingeben. So erfahren Sie, ob Ihr Dach geeignet ist, wie viele PV Module theoretisch installiert werden können, wie viel CO₂ eingespart werden kann und welcher Jahresertrag möglich ist. Auch zeigt das Offenburger Solardachkataster an, ob eine Anlage auf Ihrem Dach genehmigungspflichtig ist oder nicht. Das Solardachkataster und weitere Informationen finden Sie unter: »Solardachkataster.

 

»Hier können Sie eine Kurzanleitung, mit der Sie sich die Funktionen des Solarkatasters erschließen können, herunterladen. Sollten Sie allgemeine Anmerkungen oder Fragen zum Solarkataster haben, wenden Sie sich bitte Bernadette Kurte, Klimaschutzmanagerin (Tel.: 0781 82-2444, E-Mail: bernadette.kurte@offenburg.de). Als Hauseigentümer*in können Sie gegen die Veröffentlichung Ihrer Gebäudedaten - bezogen auf die Eignung für den Betrieb von Solaranlagen - Widerspruch einlegen. Wenden Sie sich dafür direkt an Ralf Binz aus dem Fachbereich Bauservice, Tel.: 0781 82-2320, E-Mail: ralf.binz@offenburg.de.   

 

Energieatlas des LUBW

 

Die Daten für das aktualisierte Solardachkataster wurden von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zur Verfügung gestellt. Im Energieatlas der LUBW sind weitere Informationen zu Ihrem Solardach zu finden. So können Sie Ihre Adresse über die Suchfunktion eingeben, und mit Klick auf das Dach erhalten Sie bereits erste Informationen. Über „Wirtschaftlichkeit berechnen“ kommen sie zum ausführlichen Wirtschaftlichkeitsrechner. Den Energieatlas finden Sie unter folgendem Link: offenburg.link/Energieatlas.

 

Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden?

 

Denkmalgeschützte Gebäude, sowie alle Gebäude, deren Gestaltung über die Satzung der Stadt Offenburg zum Schutz des Stadtbildes und zur Erhaltung baulicher Anlagen im Altstadtbereich vom 22.10.2001 geregelt sind, sind im Solarkataster grau dargestellt. Sie bedürfen für die Installation einer Anlage für solare Nutzung einer schriftlichen Genehmigung der unteren Denkmalschutzbehörde. Ansprechpartner ist Andreas Clausen aus dem Fachbereich Stadtplanung und Baurecht, Tel.: 0781 82-2290, E-Mail: andreas.clausen@offenburg.de.

 

Das »Solardachkataster wurde von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg erstellt und die Daten der Stadt Offenburg für die Einbettung ins städtische geographische Informationssystem zur Verfügung gestellt.