Mobilitätsnetzwerk Ortenau
Viele Maßnahmen lassen sich erst sinnvoll und wirtschaftlich durch interkommunale Kooperation planen und umsetzen.
Vor diesem Hintergrund erarbeiten die zehn Kommunen Appenweier, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Rheinau, Schutterwald und Willstätt aktuell gemeinsame Lösungen und nutzen Synergieeffekte beim Thema nachhaltige Mobilität. Das von ihnen gegründete Mobilitätsnetzwerk Ortenau, welches vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird, ist das bundesweit Erste seiner Art.
Durch aufeinander abgestimmte Mobilitätslösungen greifen vielfältige Nahverkehrsangebote künftig besser ineinander. Bürgerinnen und Bürger sollen sich einfach und klimafreundlich in ihrer Kommune und zwischen Städten und Gemeinden fortbewegen können. Ziel des Mobilitätsnetzwerkes ist es, durch regelmäßigen Austausch die Zusammenarbeit zu optimieren und so den Gesamtaufwand für die interkommunalen Mobilitätsprojekte zu minimieren.
Auf folgende drei Schwerpunktthemen haben sich die Netzwerkkommunen verständigt:
In regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen und durch den Einbezug von Experten werden dabei verschiedene Themen diskutiert und konzipiert. Hierzu zählen: Carsharing, Radverkehr, Mobilitätsstationen, ÖPNV-Anbindung, Pedelecs & E-Bikes, Mitfahrsysteme, kommunale Fuhrparke, eine gemeinsame Marke, Fahrradverleihsysteme, einheitliches und anbieterübergreifendes Buchungssystem, Anbindung von Ortsteilen, Bürgerbus bzw. weitere ÖPNV-ergänzende Angebote uvm.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen als Bausteine das Gesamtverkehrskonzept des Landkreises ergänzen und somit auch weiteren Kommunen des Kreises zur Verfügung stehen.
Gefördert durch: