KANNtine – Ernährungswende am Südlichen Oberrhein

Die KANNtine ist ein Projekt für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit in Großküchen in der Region Südlicher Oberrhein. Das Projekt wird gefördert von „Modellregionenwettbewerb – Ernährungswende in der Region“ und besteht aus dem Team Ernährungsrat Freiburg, Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, nearbuy GmbH und der Humboldt-Professur für nachhaltige Ernährungswirtschaft, Universität Freiburg. Assoziierte Partner*innen sind die Bio-Musterregionen Freiburg und Mittelbaden+ sowie die Städte Freiburg und Offenburg. Das Auftakttreffen fand im Januar 2025 statt.

 

Ziel ist es, den Anteil von regionaler Ware und Bio-Lebensmitteln in Großküchen zu erhöhen. KANNtine unterstützt dabei mit Informationen, Beratungs- und Weiterbildungsangeboten bei Kantinengesprächen. Eine Teilnahme umfasst die Beschaffungsmöglichkeit von regionalen Bio-Lebensmitteln mit nearbuy und die Erhöhung des Bio-Anteils auf 30%. KANNtine hilft bei der Speiseplanumstellung nach DGE-Standards und reduziert die Lebensmittelverschwendung.

 

Außerdem können sich mit Hilfe von Veranstaltungen Erzeuger*innen und Abnehmer*innen vernetzen. Somit verkürzen sich die Lieferketten, neue Absatzwege entstehen und die Produkte werden direkt lokal verkauft bzw. abgenommen. Für die langfristige Umsetzung einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung werden Workshops für Kommunalverwaltungen angeboten. Auch Kantinengäste profitieren von KANNtine. Informationen und Rezepte von neuen, leckeren und kreativen Gerichten können einfach zu Hause ausprobiert werden. 

 

Aktuelle Veranstaltungen von KANNtine

Für wen? 

Kantinenteams, Großküchen, Kommunalverwaltungen und somit indirekt 1,1 Millionen Einwohnende der Region

 

Was? 

Beratung und Vernetzung für mehr regionale Lebensmittel und eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

 

Wo? 

Region Südlicher Oberrhein (Fläche: 4.062 km²)

 

Wann? 

Seit Januar 2025 (Auftakttreffen 30.01.25)

 

Wie? 

Veranstaltungen (Beratung, Vernetzung Erzeuger*innen und Abnehmer*innen, Workshops)