Zwei Aktionen im Rahmen vom Stadtradeln
06. Mai 2025
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Offenburg – wie der gesamte Ortenaukreis – vom 1. bis 25. Mai am Stadtradeln. Es handelt sich dabei um die weltweit größte Kampagne für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität.
Im Rahmen der Aktion lädt Oberbürgermeister Marco Steffens am Freitag, 16. Mai, zu einer gemeinsamen Feierabendtour ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Besucherparkplatz von Hansgrohe in der Kreuzwegstraße 41. Die rund 17 Kilometer lange Strecke führt über Zunsweier, Elgersweier, den großen Deich entlang dem künftigen Landesgartenschaugelände und dann über den Kinzigdamm. Sie endet in der Offenburger Innenstadt. Die Tour hat nur wenige Steigungen und führt fast komplett über separate Radwege, landwirtschaftliche Wege oder wenig befahrene Straßen. Alle Mitradelnden werden gebeten, einen Fahrradhelm zu tragen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bei Martin Maldener von der städtischen Verkehrsplanung – Telefon 0781/82-25 98 oder E-Mail: radverkehr@offenburg gebeten.
Der dritte Freitag im Mai ist zudem „Bike to Work-Day“, der Fahrrad-Pendel-Tag. Aus diesem Anlass organisiert die Stadt Offenburg mit der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zum ersten Mal einen kostenlosen Rad-Check speziell für Menschen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln Von 12 bis 18 Uhr können alle Interessieren auf dem Besucherparkplatz der Firma Hansgrohe (Kreuzwegstraße 41) ihr Fahrzeug checken lassen. Hier untersuchen fachkundige Mechaniker die Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit. An Ort und Stelle wird unter anderem geprüft, ob mit Lichtanlage und Reflektoren alles stimmt, ob die Bremsen richtig eingestellt und die Reifen richtig aufgepumpt sind und ob die Kette gut geölt ist. Kleinere Mängel werden direkt behoben. Wer also etwas Zeit mitbringt, bekommt im Handumdrehen ein verkehrstaugliches Fahrrad und obendrein Tipps und Tricks von den RadCheck-Profis.
Unabhängig von diesen Aktionen können sich alle am STADTRADELN Interessierten über die Internetseite www.stadtradeln.de/offenburg kostenfrei registrieren und Radkilometer sammeln. Eine Erfassung ist außerdem auch ganz einfach via GPS-Tracking über das Smartphone mit der kostenfreien STADTRADELN-App möglich.
Quelle Foto: Stadt Offenburg