Rekord beim Stadtradeln

30. Mai 2025

Die drei Wochen des diesjährigen STADTRADELNs sind vorbei. Bei überwiegend gutem Wetter nahmen mehr Radelnde an der Aktion teil als in den Vorjahren – und diesmal wurde die „Schallmauer“ von einer halben Million Kilometer geknackt. Mit aktuell 540.000 Kilometern wurde eine neue Rekordstrecke zurückgelegt.

Dazu trug mit Sicherheit das schöne Wetter bei, aber vermutlich auch die begleitenden Aktionen – zwei Radchecks wurden angeboten und gut besucht. Die Offenburger Ortsgruppe des ADFC (Allgemeiner deutscher Fahrradclub) hatte einige Aktionen und Radtouren in den Zeitraum gelegt und erstmals gab es auch eine gemeinsame Stadtradeln-Tour mit Oberbürgermeister Marco Steffens. Bis die genauen Endergebnisse feststehen, dauert es beim Stadtradeln immer ein bisschen. Erst können die Radelnden selbst Nachtragungen und Korrekturen vornehmen, dann werden die Daten vom Veranstalter, dem KlimaBündnis, geprüft. Die genauen Zahlen – und damit auch die Gewinner*innen in den einzelnen Kategorien – stehen Mitte Juni fest. Sie werden dann zur Siegerehrung eingeladen, die Anfang Juli stattfindet.

Auch für den Ausbau der Radinfrastruktur in Offenburg war das Stadtradeln wieder sehr hilfreich: Die mit der Stadtradeln-App aufgezeichneten Daten werden nun – vollkommen anonymisiert – durch das Klima-Bündnis wissenschaftlich aufbereitet und geben der Verkehrsplanung künftig Aufschluss, wo der Radverkehr besonders gut fließt und wo nachgebessert werden muss. So soll in den nächsten Jahren eine bedarfsorientierte Erweiterung der Radinfrastruktur erfolgen.

Foto: Stadt Offenburg