
Flachdachbegrünung
Flachdach am Technischen Rathaus wird extensiv begrünt/Gut für Mensch, Tier und Umwelt
26. Juni 2025
Im Rahmen der städtischen Kampagne bio.og wird das Flachdach am Technischen Rathaus extensiv begrünt. Dort, wo früher Kieselsteine lagen, sprießen jetzt zarte Pflänzchen in die Höhe. Mit der Maßnahme wird ein wichtiger Beitrag zur Klimaanpassung in Offenburg geleistet.
Denn durch Dachbegrünungen werden die Luft gekühlt und Feinstaub gefiltert. Zudem wird die Kanalisation entlastet, da durch den Wasserspeicher unter dem Dachsubstrat der Abfluss in die Kanalisation reduziert wird beziehungsweise besser kontrolliert werden kann. Das ist besonders bei Starkregen wichtig, der in Zukunft wohl noch öfter niederprasseln wird.
Biodiversität
Auch die Tierwelt profitiert von der Begrünung und hat einen zusätzlichen Entfaltungsspielraum gewonnen. Bei der Auswahl der Bepflanzung wurde besonders darauf geachtet, heimische Pflanzenarten wie die Karthäusernelke, das Sonnenröschen, Thymian sowie Mauerpfefferarten zu berücksichtigen. Diese Arten sind an die spezifischen Standortbedingungen eines Daches angepasst und können dort gut gedeihen. Die eingebauten Speichermatten sorgen dafür, dass den Pflanzen nach dem Einwachsen in der Regel ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Durch die Verwendung dieser standortgerechten und heimischen Pflanzen wird zudem die Biodiversität im städtischen Raum nachhaltig gefördert. Als Strukturelement werden Totholzelemente in die Begrünung integriert. Aus gestalterischer Sicht entsteht ein ansprechendes Gesamtbild, sobald sich die Pflanzen an ihr neues Umfeld gewöhnt haben und sich eine geschlossene Vegetationsdecke gebildet hat. Dieser Prozess kann bis zu zwei Jahre dauern. Dachbegrünung kann zudem als Dämmung verwendet werden – dieser Aspekt war hier allerdings nicht vorrangig.
Die Kosten für die Begrünung der 140 Quadratmeter liegen mit der einjährigen Entwicklungspflege bei 17.000 Euro. Gut angelegtes Geld, davon ist nicht nur die Abteilung Grünflächen und Umweltschutz überzeugt.
Das städtische Förderprogramm zur Entsieglung unterstützt Offenburger Privatpersonen bei der Umwandlung von Kiesdächern in Gründächer.
Infos: offenburg.de/bio.og
Das Flachdach am Technischen Rathaus wird zum Pflanzbeet. Foto: Stadt Offenburg