Einladung zum Tag der Wärmepumpe
Bald ist es soweit! Der Tag der Wärmepumpe findet dieses Jahr am 29. November statt.
Am diesem Tag dreht sich alles rund um die Wärmepumpe. Wir hoffen, dass wir Sie überzeugen können, an diesem Tag auch vorbeizuschauen und das abwechslungsreiche Programm zu erleben.
Eines der wichtigsten Instrumente der Energiewende im Gebäudesektor ist die Wärmepumpe. Beim Tag der Wärmepumpe wird sie zum greifbaren Erlebnis und Sie können für sich persönlich herausfinden, ob eine Wärmepumpe zu Ihnen passt. Informieren Sie sich aus erster Hand und lassen Sie sich gerne neutral beraten. Egal ob spannende Führungen, modernste Wärmepumpen-Technik oder interessante Gespräche mit Fachleuten – hier ist für jeden etwas dabei!
Was ist der Tag der Wärmepumpe?
Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft, den Sanitär- und Heizungstechnik-Innungen und der Sparkasse Offenburg/Ortenau organisiert die Ortenauer Energieagentur einen großen Tag der Wärmepumpe. Bürger*innen aus der gesamten Ortenau können sich an diesem Tag rund um das Thema Wärmepumpe informieren. Sie können mit lokalen Handwerkern, zahlreichen Herstellern, Energieberatern, Energieversorgern und kommunalen Vertretern sprechen. Der Tag der Wärmepumpe ist die ideale Veranstaltung, um sich neutral und unabhängig über Wärmepumpen zu informieren.
Die Veranstaltung findet am 29. November 2025 von 10 bis 16 Uhr in und vor der Oberrheinhalle in Offenburg statt. Der Eintritt ist frei. Die Details zur Anfahrt finden Sie hier.
Welche Vorträge gibt es?
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms gibt es beispielsweise eine Ausstellung mit Fachbetrieben und Herstellern moderner Wärmepumpen. Des Weiteren gibt es viele Vorträge und Praxisbeispiele zum Heizen, Kühlen und zur Nutzung von Umweltenergie.
Christian Dunker von der Ortenauer Energieagentur wird einen Vortrag zum Thema „Heizungserneuerung mit der Wärmepumpe: Grundlagen, Tipps und Fördermittel“ halten.
Michael Pfütze, Obermeister Sanitär- und Heizungstechnik Kehl-Hanauerland-Lahr, wird in seinem Vortrag über das Thema „Richtig heizen mit der Wärmepumpe“ informieren.
Den Vortrag „Antragsstellung für die Wärmepumpenförderung, Schritt-für-Schritt erklärt“ wird Carsten Sandau von der Energieberatung Sandau halten.
Sebastian Gund, Juniorprofessor der Hochschule Offenburg und Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, wird in seinem Vortrag „Keine Angst vor (brennbaren) Kältemitteln“ über Kältemittel bei Wärmepumpen sprechen.
Führungen ergänzen das Vortragsprogramm
Auf die Besucher*innen warten neben interessanten Vorträgen auch spannende Führungen. So können sie beispielsweise an der Führung zur Großwärmepumpe der Wärmeversorgung Offenburg im ehemaligen Burda Farblager teilnehmen. Genauso informativ ist auch die Führung durch das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule Offenburg.
Praxis-Talk – für den persönlichen Austausch
Sie interessieren sich eher für die persönlichen Erfahrungen anderer mit Wärmepumpen? Dann ist der Praxis-Talk etwas für Sie! Im persönlichen Gespräch berichten Bürger*innen von ihren Erfahrungen mit dem Einbau einer Wärmepumpe und stehen für Ihre Fragen bereit.
Hier geht es zur Übersicht des gesamten Programms.
Welche Expert*innen sind vor Ort?
Vor Ort können Sie mit Handwerkern, Herstellern, Energieberatern, Energieversorgern und kommunalen Vertretern sprechen. So ist beispielsweise die Ortenauer Energieagentur vor Ort, die Sie gerne zum Heizungstausch, staatlichen Förderprogrammen und Zuschüssen berät.
- Energieberater wie z. B. die Ortenauer Energieagentur, Sandau Energieberatung, Enocon GmbH
- Energieversorger wie z. B. E-Werk Mittelbaden/ Wärmeversorgung Offenburg
- Handwerker wie z. B. Zimper GmbH, Degen GmbH, Jäger GmbH
- Hersteller wie z. B. Bosch Home Comfort, Buderus, Daikin, Samsung, KERMI GmbH, Pfeiffer & May
- Kommunale Vertreter der Kommunen Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg
Eine Liste der Aussteller finden Sie hier.
Auch die Stadt Offenburg ist vor Ort!
Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit anderen Kommunen der Ortenau einen Infostand im Foyer der Oberrheinhalle. Dort wird die Klimaschutzmanagerin der Stadt Offenburg, Bernadette Kurte, die zentralen Ergebnisse aus der kommunalen Wärmeplanung sowie die Ausbauplanung Fernwärme vorstellen. Hier können Sie beispielsweise herausfinden, ob sich der Standort Ihres Eigenheims für einen Anschluss an die Fernwärme eignet oder nicht.
Ist der Tag der Wärmepumpe für mich interessant?
Der Tag der Wärmepumpe ist hauptsächlich für Eigentümer*innen interessant. Gerade wenn Sie sich als Eigentümer*in an das Fernwärmenetz anschließen wollen, aber Ihr Standort dafür nicht geeignet ist, dann kann eine Wärmepumpe infrage kommen. Auch wenn Sie Ihr Eigenheim klimafit machen und energetisch sanieren wollen, dann ist es ebenfalls für Sie interessant, sich über die Möglichkeiten von erneuerbarer Wärme zu informieren und sich neutral beraten zu lassen.
Etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Wärmeversorgung von Gebäuden. Wer zuhause den Energieverbrauch reduziert und auf erneuerbare Wärmeversorgung setzt, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern. Somit kann man sich einerseits ein zukunftssicheres Zuhause schaffen und zum anderen den Wert der Immobilie durch eine energetische Sanierung steigern.
Insgesamt lohnt es sich auf jeden Fall den Tag der Wärmepumpe nicht zu verpassen und sich das vielfältige Programm anzuschauen. Egal ob Vorträge, persönlicher Austausch oder Beratung durch professionelle Energieberater – dieser Tag bietet interessante Einblicke in das Thema Wärmepumpe. Seien Sie dabei, lassen Sie sich neutral beraten und finden Sie heraus, ob eine Wärmepumpe etwas für Sie und Ihr Zuhause ist.
Wir freuen uns auf Sie!