Veranstaltungen

  • Mittwoch

    02.07.

    Geballte Pflanzenkraft - vegane Eiweißquellen

    In diesem Kurs dreht sich alles um pflanzliche Proteine. Wie decke ich meinen Bedarf? Welche pflanzlichen Lebensmittel sind besonders proteinreich? Worauf ist besonders zu achten, damit die Aufnahme gelingt? Diese und noch viele weitere Fragen erfahren Sie im Wissensteil dieses Kurses. Im praktischen Teil bereiten wir gemeinsam leckere proteinreiche Rezepte zu. Von herzhaft bis süß, über Snacks, Salate und kleine Gerichte ist hier für jeden was dabei. Egal, ob Sie bereits Veganerin oder Veganer sind oder einfach nur neugierig, es ist für jeden etwas dabei.

    Termin: 18:00 - 21:45 Uhr
    Ort: Offenburg VHS 201 Kochstudio
    Kursgebühr: 32 Euro + Lebensmittelkosten von 10 - 14 Euro
    Anmeldung:

    Anmeldung unter Offenburg VHS: ONN: Geballte Pflanzenkraft - vegane Eiweißquellen

    Alle Infos
  • Donnerstag

    03.07.

    Online-Vortrag: Klimabildung an Schulen

    Unsere Kinder und Enkelkinder werden von den Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen sein. Daher ist eine Aufklärung zu diesem Thema elementar wichtig. Um Klimabildung an Schulen und wie unsere Kinder zum Thema Klimawandel sensibilisiert werden können dreht es sich in diesem Vortrag am Donnerstag, 3. Juli, um 14 Uhr. Referent ist Michael Danner, Experte für Umweltkommunikation.

    Termin: 14 Uhr
    Ort: Online
    Kursgebühr: Der Vortrag ist kostenlos
    Anmeldung:

    Anmeldung unter: Klima-Woche
    Veranstalter: eine Kooperation der Landkreise Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Rottweil

    Alle Infos
  • Freitag

    04.07.

    Exkursion Waldbaden – eine besondere Begegnung mit dem Wald

    Bereits Hildegard von Bingen wusste vom heilenden Band zwischen Mensch und Natur. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass ein Aufenthalt im Wald unser Immunsystem erheblich stärken kann.
    Bei diesem Waldspaziergang tauchen die Teilnehmer*innen mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein. Sie erleben eine kleine Auszeit von ihrem durch getakteten Alltag, in der sie sich neu spüren und erleben dürfen. Diese Verbundenheit mit der Natur weckt neue Lebensgeister und steigert das Wohlbefinden.

    Mitzubringen: Sitzunterlage, Trinken, gutes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben
    Kursgebühr: 8 Euro
    Anmeldung:

    Anmeldung unter: Offenburg VHS: ONN: Exkursion Waldbaden – eine besondere Begegnung mit dem Wald

    Alle Infos
  • Freitag

    04.07.

    Online-Vortrag: Agri-PV und Geothermie

    Der Ausbau erneuerbarer Energien ist elementar wichtig, um unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und um die notwendige Energiewende zu schaffen. Aber mit welchen Maßnahmen und Ressourcen lässt sich diese erreichen? Welche Vorteile Agri-PV hat und wie die Geothermie genutzt werden kann, können Interessierte am Freitag, 4. Juli, um 17 Uhr erfahren. Florian Reyer, Landwirt der Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach und Prof. Dr. Frank Schilling, Head of State Research Center of Geothermal Energy am Karlsruhe Institute of Technology (KIT) führen dazu aus.

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Online
    Kursgebühr: Die Veranstaltung ist kostenlos
    Anmeldung:

    Anmeldung unter: Klima-Woche
    Veranstalter: eine Kooperation der Landkreise Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Rottweil

    Alle Infos
  • Dienstag

    08.07.

    Photovoltaik auf dem Wochenmarkt

    Die Stadt Offenburg lädt gemeinsam mit der Ortenauer Energieagentur und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zum Infostand Photovoltaik vor dem Rathaus ein. Treffen Sie Experten für die Energiewende auf dem Wochenmarkt und informieren Sie sich über Einspeisevergütung, Speichertechnologien und Steckersolaranlagen! Die Energieberater sind von 8:00 bis 13:00 Uhr vorm Rathaus und informieren darüber, wie Sie die Energiewende im Eigenheim am besten für sich umsetzen.

    Termin: 8:00 Uhr
    Ort: Vor dem Rathaus
    Alle Infos
  • Dienstag

    22.07.

    Stromrechnung zu hoch? - Beratung zum Energiesparen im SFZ Buntes Haus

    Am 22. Juli können interessierte Bürger*innen Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr zwischen im Stadtteil- und Familienzentrum Buntes Haus aufsuchen. Der Stromsparhelfer hilft dabei, die Stromrechnung zu verstehen, teilt wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der ersten Beratung besteht für Haushalte mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen individuellen Stromspar-Check zuhause zu vereinbaren. Dabei untersuchen ausgebildete Stromsparhelfer den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch im Haushalt, entdecken Einsparpotenziale und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung. 

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: SFZ Buntes Haus, Moltkestraße 10
    Kursgebühr: Beratungen sind kostenlos
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Alle Infos
  • Donnerstag

    24.07.

    Energetische Sanierung - wie mache ich mein Gebäude fit für die Zukunft?

    Wie machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft? Möchten Sie Ihr Gebäude modernisieren und nachhaltiger gestalten? Diese Fragen werden im Webinar des E-Werks Mittelbaden beantwortet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haustechnik optimieren und welche Fördermittel dabei helfen können! Ein Energieexperte gibt Ihnen in seinem Vortrag wertvolle Einblicke in die wichtigsten Schritte zur Gebäudemodernisierung und zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen auf.

    Termin: 18:30 Uhr
    Ort: Webinar/Online
    Kursgebühr: Kostenfrei
    Anmeldung:

    Anmeldung unter: ⁣Energetische Sanierung - wie mache ich mein Gebäude fit für die Zukunft? | E-Werk Mittelbaden

    Alle Infos
  • Freitag

    15.08.

    Fledermaus-Exkursion

    „Vampire“, „Krankheitsüberträger“, „Blutsauger“, „Corona“ … wer würde da nicht deprimiert mit dem Kopf nach unten von der Decke hängen? Nicht erst seit Corona müssen unsere heimischen Fledermausarten um ihr Image kämpfen. Nach einer allgemeinen Einführung mit Infomaterial gehen wir mit dem Batdetektor und der Wärmebildkamera auf die Suche nach jagenden Fledermäusen. Die Exkursion bleibt auf den Bürgerpark begrenzt und ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Bei Regen muss die Veranstaltung ausfallen.

    Termin: 20:15 - 21:30 Uhr
    Ort: Bürgerpark, vor der Villa Billet (gegenüber Stadtteilzentrum)
    Kursgebühr: 5 Euro
    Anmeldung:

    Anmeldung per Telefon: 0781/9364-200

    Alle Infos
  • Dienstag

    23.09.

    Stromrechnung zu hoch? - Information zum Energiesparen in Uffhofen

    Am 23. September haben Bürger*innen die Möglichkeit, Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr zwischen 10 und 12 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Uffhofen zu treffen. Der Stromsparhelfer unterstützt dabei, die Stromrechnung zu verstehen, bietet wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der Erstberatung können Haushalte mit geringem Einkommen einen individuellen Termin für einen Stromspar-Check zuhause vereinbaren. Dabei analysieren ausgebildete Stromsparhelfer den Verbrauch von Strom, Wasser und Wärme im Haushalt, identifizieren Einsparmöglichkeiten und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln bereit.

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: SFZ Uffhofen, Espenstraße 1
    Kursgebühr: Die Beratungen sind kostenlos
    Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen finden Sie unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Alle Infos
  • Donnerstag

    25.09.

    Radtour zum Biotop "Trittstein" der BI Umweltschutz Offenburg (BUO)

    Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE findet am 25. September eine Fahrradtour zum Biotop „Trittstein“ bei Offenburg statt. Ziel ist das von der Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO) betreute Biotop östlich des Großen Deichs an der Kinzig. Dort können eine Streuobstwiese mit blühenden Kräutern, verschiedene Wildgehölze sowie ein Feucht- und zwei Trockenbiotope entdeckt werden. Diese bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum und laden zum Verweilen ein.

    Nach der Führung besteht die Möglichkeit, gemeinsam nach Offenburg zurückzuradeln.

    Termin: 17 Uhr
    Ort: Mensa des Stadtteil- und Familienzentrums am Mühlbach
    Anmeldung:

    Tourenleitung: Monika Kunschner
    Telefon: 01577 90 30 936
    Länge: ca. 10 km (mit Rückweg), gemütliches Tempo, keine Steigungen, ein kurzes Stück fester Belag (kein Asphalt)
     

    Alle Infos
  • Dienstag

    21.10.

    Stromrechnung zu hoch? - Beratung zum Energiesparen im SFZ am Mühlbach

    Am 21. Oktober können interessierte Bürger*innen Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr zwischen 10 und 12 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach aufsuchen. Der Stromsparhelfer hilft dabei, die Stromrechnung zu verstehen, teilt wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der ersten Beratung besteht für Haushalte mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen individuellen Stromspar-Check zuhause zu vereinbaren. Dabei untersuchen ausgebildete Stromsparhelfer den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch im Haushalt, entdecken Einsparpotenziale und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: SFZ am Mühlbach, Vogesenstraße 14a
    Kursgebühr: Die Beratungen sind kostenlos
    Alle Infos
  • Dienstag

    25.11.

    Stromrechnung zu hoch? - Information zum Energiesparen im SFZ Stegermatt

    Am 25. November haben Bürger*innen die Gelegenheit, Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr im Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt zu treffen. Der Stromsparhelfer unterstützt dabei, die Stromrechnung zu entschlüsseln, bietet nützliche Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der Erstberatung können Haushalte mit geringem Einkommen einen individuellen Termin für einen Stromspar-Check zuhause vereinbaren. Dabei analysieren ausgebildete Stromsparhelfer den Verbrauch von Strom, Wasser und Wärme im Haushalt, identifizieren Einsparmöglichkeiten und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen finden Sie unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt, Badstraße 55
    Kursgebühr: Die Beratungen sind kostenlos
    Alle Infos
  • Dienstag

    09.12.

    Stromrechnung zu hoch? - Beratung zum Energiesparen im SFZ Oststadt

    Am 9. Dezember können interessierte Bürger*innen Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt aufsuchen. Der Stromsparhelfer hilft dabei, die Stromrechnung zu verstehen, teilt wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der ersten Beratung besteht für Haushalte mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen individuellen Stromspar-Check zuhause zu vereinbaren. Dabei untersuchen ausgebildete Stromsparhelfer den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch im Haushalt, entdecken Einsparpotenziale und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck

    Termin: 10 - 12 Uhr
    Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30
    Kursgebühr: Beratungen sind kostenfrei
    Alle Infos

Vorträge und Webinare E-Werk Mittelbaden

Das E-Werk Mittelbaden organisiert Vorträge und Webinare rund um die Themen erneuerbare Energien, Energie sparen und gesetzliche Rahmenbedingungen . Die aktuelle Vortragsliste finden Sie »hier.

 

Klimaschutzwegweiser

Bauen Wohnen 2025

Klimawette

Outdoor Escape Game

Professoren Science Slam

Klimatag 2024

Repair Café

Wärmepumpentag 2024

Windpark Nillkopf

Bürger Energie Ortenau eG

Mobilitätstag

Fernwärmeausbau Rée Carré

Messe Bauen Wohnen 2025