Energetisch Bauen und Sanieren
Bis zur Realisierung eines Neubaus oder der Sanierung eines bestehenden Gebäudes muss vieles beachtet und einige Hürden überwunden werden. Pläne müssen erstellt, Genehmigungen eingeholt und Absprachen getroffen werden.
Wir haben hier relevante Informationen zum energie- und klimaschonenden Bauen und Sanieren für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zusammengestellt. Wichtige Gesetze und Vorschriften, Förder- oder Beratungsmöglichkeiten sowie informative Flyer und Broschüren zum Download sind hier für Sie zusammengestellt.
Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz beginnt bereits bei den eigenen vier Wänden. Die Sanierung des Hauses, der Einbau einer neuen Heizung oder ein energieeffizienter Neubau bieten bereits Möglichkeiten, den Klimaschutz aktiv mitzugestalten.
Beratungsangebote
Rechtliches & Organisatorisches
Energieeffizienz-Technologien
Fördermöglichkeiten
- Fördermittelübersicht für Neubau, energetische Sanierung und Heizungstausch
- Fördermittelfinder für Ihre Bedürfnisse
- BAFA - Förderprogramm Heizen mit Erneuerbaren Energien
- Übersicht: Fördermittel für Baden-Württemberg
- KfW - Förderprogramme: Energetisch Bauen und Sanieren
- KOWO – Kommunales Wohnraumförderprogramm für Offenburg
Raumklima
Klimapaket: Das ändert sich für Hauseigentümer
Mit dem überarbeiteten Klimapaket der Bundesregierung ändern sich auch die Bestimmungen für Hauseigentümer erheblich. Die Energiekosten unsanierter Gebäude mit fossilen Heizungen werden sich verteuern. All jene, die ihre Immobilie "klimafit" machen, können nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern Geld und Steuern sparen. Die Förderung energetischer Sanierung wurde nun ausgebaut, dazu gehört auch die steuerliche Absetzbarkeit. Weiterhin wurden Förderprogramme der KfW aufgewertet, sowie Investitionszuschüsse der BAFA und die Kosten für den hinzugezogenen Energieberater sind nun steuerlich absetzbar. Zeit zum Handeln! » Mehr